Außergewöhnlich.
Cool.
Mit Sinn.

Bei uns kannst du direkt durchstarten.

Das beste daran: Du wirst gebraucht!

Denn dein Job bei Schomacher hilft Menschen. Deine Aufgaben werden dabei sein, den Kunden von Anfang bis Ende zu betreuen. Dabei übernimmst du die Beratung, Analyse und die Umsetzung des maßgefertigten Hilfsmittels.

Azubi Orthopädie-Schuhtechnik 2023 (m/w/d)

#ZukunftssichereAusbildung!
Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausbildungsberuf, den die Welt wirklich braucht?
Bei uns bekommst du eine richtig (!) gute Ausbildung in einem seltenen und echt spannenden Beruf.

Worum geht‘s?
Um ein Handwerk in der Gesundheitsbranche.
– Die Ausbildung zum Orthopädie-Schuhtechniker (m/w/d) –
Hier eine Erklärung dazu:

Was macht der Orthopädie-Schuhtechniker?
Kurz gesagt: Schmerzfreies und gesundes Gehen ist nicht für jeden Menschen selbstverständlich.
Als Orthopädie-Schuhtechniker fertigen wir für diese Menschen individuelle medizinische Hilfsmittel genau nach Maß. So können wir unseren Kunden ein beschwerdefreies und besseres Gehen ermöglichen.

Warum der Beruf richtig gebraucht wird?
Wir können vielen Menschen helfen. Gerade steigt der Bedarf an passgenauen Medizinprodukten an, während es immer weniger Fachkräfte gibt. Das sorgt dafür, dass du auf lange Sicht gebraucht wirst und einen sicheren Job hast.

Ist denn die Ausbildung wirklich abwechslungsreich?
Klar, den Beruf kann man sogar studieren! Auf dem Weg zum individuellen Hilfsmittel verbinden sich Handwerk und der Kontakt zum Menschen. Das ist immer spannend. Du findest bei uns viele Aufgaben: angefangen bei einer Slow-Mo-Laufanalyse aus mehreren Perspektiven über einen 3D-Scan mit neuester Sensorik bis hin zum traditionellen Handwerk. In der Produktion verwenden wir Materialien wie Carbon, Kunststoffe, Polyurethanschäume, Leder, Gips, Holz oder künstliche Harze und verarbeiten diese mit speziellen Maschinen oder Werkzeugen und mit viel Fingerspitzengefühl. Dabei bleibt jedes Produkt individuell und trägt deine Handschrift als Orthopädie-Schuhmacher.

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Die Wege sind vielfältig:
Führt der Weg weiter zur Meisterschule, in der du dein Wissen auf ein ganz neues Level bringst? Interessiert dich Sport & Biomechanik und du fokussierst dich auf Bewegungs- und Haltungsanalysen? Reizt dich ein Studium der Technischen Orthopädie für die Entwicklung von Hilfsmitteln? Oder möchtest du deine handwerklichen Fähigkeiten perfektionieren und als Geselle zum Allrounder innerhalb vieler unterschiedlicher Produktgruppen werden? Finde selbst heraus, was dir Spaß macht!

Was uns an DIR wichtig ist:
Du willst für DICH einen Beruf finden, den du mit Spaß und vollem Einsatz ausüben möchtest. Welche Schulbildung du hast, ist im Handwerk nicht entscheidend. Wenn du ein Macher sein willst, sind alle Schulabschlüsse bis hin zum Abitur richtig. Bei uns kannst du dich entfalten und wirst fair und gut entlohnt.

Übrigens:
Die Orthopädie-Schuhtechnik ist keinesfalls nur ein Männer-Handwerk. Der Beruf wird oft von Frauen gewählt.

Ist das eine Ausbildung für dich?
Das kannst du bei uns herausfinden! Wir laden dich gerne zu einem Besuch oder Praktikum ein.
Ruf uns unter 02523 1325 an oder schreib uns eine E-Mail an info@schomacher-ortho.de.
Die Ausbildung startet wahlweise zum 01.08 oder 01.09.2023.

Azubi Verkäufer/in 2023 (m/w/d)

Du bist ein freundlicher und engagierter Mensch?
Lust auf was Neues? Das trifft sich gut!

Was wir machen:

Als Gesundheits-Handwerk möchten wir Menschen mehr Lebensqualität schenken und ihnen ein sorgloses und beschwerdefreies Gehen ermöglichen. Hierzu fertigen wir mit hoher Fachkompetenz medizinische Hilfsmittel in innovativer handwerklicher Produktion und bieten unseren Kunden eine persönliche Betreuung auf hohem Niveau. Diese Werte leben wir mit Begeisterung und Freude für das, was wir tun.
Die Orthopädie-Schuhtechnik ist vielfältig: Unsere Leistungen reichen von individuellen orthopädischen Einlagen, über Laufanalysen für Sportler, bis hin zur Fertigung von Voll-Carbon-Orthesen.

Dein Tätigkeitsfeld:

Wir bieten Dir ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit eigenem Verantwortungsbereich in der Verwaltung und persönlichem Kundenkontakt. Das heißt: Eine spannende Schnittstellenfunktion in einem kleinen leistungsstarken Team.

Zu den Aufgaben gehören eine Vielzahl an organisatorische Tätigkeiten, die Beratung von Kunden, das Bearbeiten von Aufträgen, die Vorbereitung von Abrechnungen uvm.

Was wir bieten:

Aufstiegsmöglichkeiten, z.B. nach Einarbeitung die Übernahme von eigenen Verantwortungsbereichen – bis hin zur späteren Führungsverantwortung.

Wir legen Wert auf ein positives Arbeitsklima. Den Mittelpunkt bildet ein freundliches Kollegenteam, dass dich aufnimmt, ausführlich und fundiert einarbeitet und bei Fragen immer zur Seite steht.
Als Familienunternehmen setzen wir zudem auf geregelte, familiengerechte Arbeitszeiten, denn wir haben das nötige Verständnis, Freizeit und Familie mit der Arbeitswelt zu verbinden.

Wir bieten Ihnen einen attraktiven, zukunftsorientierten Arbeitsplatz sowie eine faire, leistungsgerechte Bezahlung in einem dynamischen Unternehmen und einer wachstumsorientierten Branche – auch zu Coronazeiten.

Du willst wissen was unsere Kunden über uns denken? Schau Dir gerne unsere Google Rezessionen an.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Werde Teil unseres Teams und helfe dabei mit, Menschen mehr Freude an Bewegung zu schenken!

Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung bitte per Mail (gerne als PDF) an info@schomacher-ortho.de.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Wir brauchen Menschen, die etwas bewegen.

Warum nicht Du, warum nicht jetzt?

Du möchtest in einem freundlichen und offenen Team lernen? Dein größtes Ziel ist es, Menschen mit deiner Arbeit zu neuer Mobilität zu verhelfen?

Wir bieten dir einen Ausbildungsplatz, an dem du eigenverantwortlich argieren und eigene Ideen einbringen kannst. Unser Team arbeitet gerne zusammen und unterstützt sich gegenseitig. Brauchst du einmal Hilfe, ist also immer jemand da der dir unter die Arme greift und dir etwas erklärt. Handwerkliche Arbeiten und viel Bewegung gehört zu deinem Arbeitsalltag natürlich auch dazu.

Was wir dir bieten:

  • offene Kommunikation
  • interessante Aufgabenfelder
  • Raum für Kreativität und Eigeninitiative
  • attraktive Aufstiegsmöglichkeiten
  • ein freundliches Miteinander
  • innovative Techniken
  • Toleranz und Verbindlichkeit
  • eine leistungerechte Vergütung

Was du mitbringen solltest:

  • sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Kunden
  • Teamfähigkeit
  • selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität

Das bin ja genau ich!

Großartig. Am besten lernen wir uns mal persönlich kennen. Was meinst Du?

Du bist positiv eingestellt und motiviert?

Du hast Lust, Neues zu lernen und Dich zu entwickeln?

Du möchtest mit Kunden sprechen und lernen, wie Du Ihnen hilfst?

Du möchtest dich mit der Funktion des Wunderwerks Fuß beschäftigen?

Was macht Ihr genau und was sind dabei meine Aufgaben?

Ein Kunde mit einem Fußproblem möchte einen Termin mit einem Experten bei uns haben. Daraufhin setzt sich der Experte in Ruhe mit Ihm zusammen und berät ihn.

In der Beratung schaut er seine Fuß- und Körperstellung an und vermisst den Fuß mit ausgeklügelter Technik.

Nun hat er eine Idee, wie er unserem Kunden helfen kann. Es ist super wichtig, dass der Kunde genau versteht, was er vorhat und wie alles funktioniert. Er nimmt ihn dazu in seinen Gedankengängen mit und spricht mit Ihm.

Ab hier machst Du weiter!

Dieses Hilfsmittel baust Du selbst bei uns! Das kann eine spezielle Schuheinlage sein, eine Veränderung sein, die du am Kundenschuh vornimmst, oder eine komplette Neuentwicklung eines Schuhs für Deinen Kunden. Eine Einzelanfertigung.

Dir stehen unzählige Materialien zur Verfügung. Polstermaterialien, Versteifungsmaterialien, Sohlenmaterialien und mehr. Natürlich bekommst Du anfangs immer Hilfe, wenn Du das willst.

Für die Umsetzung steht Dir ein Maschinenpark zur Verfügung. Es gibt zum Beispiel Schleifmaschinen, CNC-Fräsen und Tiefziehgeräte. Was das genau ist und wie Du sie benutzt, lernst Du.

Einmal in der Woche besuchst Du eine Berufsschule in der Stadt Essen. Dort wird Dir medizinisches Theoriewissen vermittelt. Was gibt es für Muskeln? Wie ist so ein Fuß überhaupt aufgebaut? Dort kannst Du natürlich auch neue Kontakte knüpfen.

Wir freuen uns auf dich! Dann sende uns deine Anfrage!

1 + 6 = ?